Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Praktische Einblicke rund um Budget-Automatisierung, Finanzplanung und smarte Geldverwaltung. Wir teilen hier, was bei unseren Kunden funktioniert – ohne Fachkauderwelsch, dafür mit echten Beispielen.

Digitale Finanzplanung für kleine Unternehmen
Budget-Automatisierung

Warum manuelle Budgetverwaltung mehr kostet als Sie denken

12. Februar 2026 7 Min. Lesezeit

Viele Unternehmen rechnen nur die direkten Kosten ihrer Buchhaltung. Aber was ist mit den versteckten Stunden, die jede Woche für manuelle Überweisungen, Excel-Listen und Nachverfolgung draufgehen? Wir haben mal durchgerechnet.

Weiterlesen →
Automatische Rechnungsstellung
Praxis-Tipps

Fünf Warnsignale, dass Ihr Budget-System veraltet ist

8. Februar 2026

Manchmal merkt man gar nicht, wie ineffizient die eigenen Prozesse geworden sind. Diese Anzeichen sollten Sie ernst nehmen – bevor es teuer wird.

Mehr erfahren →
Finanzielle Transparenz durch Automatisierung
Kundenerfahrung

Wie ein Paderborner Handwerksbetrieb 12 Stunden pro Woche spart

3. Februar 2026

Der Geschäftsführer wollte eigentlich nur seine Rechnungsstellung beschleunigen. Am Ende hat sich sein ganzer Finanzablauf verändert.

Geschichte lesen →
Moderne Finanzverwaltung
Grundlagen

Budget-Automatisierung: Was bedeutet das eigentlich?

28. Januar 2026

Der Begriff klingt technisch, aber dahinter steckt einfach die Idee, wiederkehrende Finanzaufgaben intelligent zu erledigen – ohne dass Sie dran denken müssen.

Jetzt lesen →
Finanzexperte Ludger Tenhaken

Gedanken zur digitalen Finanzwelt

Ludger Tenhaken, Finanzberater

Ich arbeite seit über zehn Jahren mit mittelständischen Unternehmen. Und eine Sache hat sich in dieser Zeit nicht geändert: Die meisten Geschäftsführer wissen genau, wo ihre Schwachstellen liegen. Sie haben nur nie die Zeit, sich darum zu kümmern.

Das Thema Budget-Automatisierung ist für mich deshalb so spannend, weil es genau da ansetzt. Es geht nicht um komplizierte Software oder neue Prozesse lernen. Es geht darum, die Dinge, die ohnehin gemacht werden müssen, einfach besser zu organisieren.

In den kommenden Monaten werde ich hier regelmäßig schreiben – über realistische Ansätze, häufige Stolpersteine und das, was bei unseren Kunden wirklich funktioniert hat.