Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei velenquira nutzen wir verschiedene Technologien, um Ihre Erfahrung auf velenquira.com zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Tracking-Methoden wir verwenden, warum sie wichtig sind und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten.
Ehrlich gesagt: Ohne diese kleinen Helfer würde sich unsere Website bei jedem Klick an Sie neu vorstellen müssen. Das wäre ziemlich unpraktisch.
Welche Tracking-Technologien nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation und den Zugang zu geschützten Bereichen. Die Website funktioniert ohne sie einfach nicht richtig.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Einstellungen wie Sprachpräferenzen oder Login-Daten. Sie sorgen dafür, dass Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen müssen.
Analyse-Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Infos helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten auf unserer Website, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie helfen uns auch zu verstehen, welche Marketingmaßnahmen funktionieren.
Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?
- Ihre Budget-Einstellungen bleiben gespeichert, auch wenn Sie die Seite verlassen und später wiederkommen
- Wir können Ihnen personalisierte Empfehlungen zur Finanzautomatisierung geben
- Die Ladezeiten werden durch gespeicherte Präferenzen deutlich verkürzt
- Formulare müssen nicht bei jedem Besuch neu ausgefüllt werden
- Wir können technische Probleme schneller identifizieren und beheben
- Ihre Sicherheit wird durch Session-Management gewährleistet
Wichtig zu wissen: Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website essenziell sind. Alle anderen Cookie-Typen können Sie nach Belieben steuern.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die verwendeten Cookies. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, Ihre Präferenzen anzupassen:
Tracking-Methoden im Detail
Neben klassischen Cookies setzen wir auch andere Technologien ein:
Local Storage: Speichert größere Datenmengen direkt in Ihrem Browser. Das nutzen wir beispielsweise für Ihre Budget-Kategorien und Automatisierungsregeln.
Session Storage: Temporäre Speicherung während Ihrer aktiven Sitzung. Wird automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Pixel Tags: Kleine unsichtbare Bilder, die uns helfen zu verstehen, wie Sie mit E-Mails und Benachrichtigungen interagieren.
Wie lange speichern wir Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab:
Session-Cookies: Werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Das betrifft hauptsächlich Login-Informationen.
Persistente Cookies: Bleiben zwischen 30 Tagen und 2 Jahren auf Ihrem Gerät. Die genaue Dauer variiert je nach Funktion – Spracheinstellungen speichern wir länger als Analyse-Daten.
Funktionale Cookies: Meist 12 Monate, damit Ihre Einstellungen erhalten bleiben, ohne ewig im Browser zu verweilen.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. Außerdem können Sie:
- Die Verwendung nicht-notwendiger Cookies ablehnen oder widerrufen
- Gespeicherte Cookies in Ihrem Browser löschen
- Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie bei jedem Cookie gefragt werden
- Den privaten oder Inkognito-Modus nutzen, um keine Cookies zu speichern
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann das die Funktionalität unserer Website erheblich einschränken. Manche Features funktionieren dann möglicherweise gar nicht mehr.
Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, mit denen wir zusammenarbeiten. Dazu gehören:
Analyse-Tools: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wo wir sie verbessern können.
Zahlungsdienstleister: Notwendig für sichere Transaktionen, falls Sie kostenpflichtige Features nutzen.
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Transparenz ist uns wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen Tracking-Technologien ausschließlich zur Verbesserung unseres Services und Ihrer Nutzererfahrung.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookie-Praktiken?
Wenn Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns gerne:
Elser Bruch 39, 33106 Paderborn, Germany